Maßgeblich ist und bleibt immer die veröffentlichte Gebührenordnung des Betriebs!
Davon abweichende Guthabenberechnungen und ggf. erforderliche Guthabenkorrekturen im Buchungssystem
sind unverzüglich mit dem Betrieb zu klären.
Die Fairness gegenüber dem Betrieb und den anderen Teilnehmern gebietet, dass dieses Buchungssystem nicht
missbräuchlich verwendet wird, also z. B. Termine nicht unnötig blockiert und ausstehende Zahlungen zügig beglichen
werden. Bei Verstoß können Zugänge gesperrt werden.
Als Eltern entscheiden Sie, ob Sie Ihren Kindern die Zugangsdaten übergeben, damit diese selbst
Termine und Karten buchen können, oder ob Sie dies für Ihre Kinder tun. Falls Sie Ihre Kinder buchen lassen, gibt
es verschiedene Möglichkeiten, das Risiko von Fehlkäufen zu begrenzen (z. B. zusätzliche Eltern-Mail zur Info, Eltern-Passwort
für Käufe, monatliches Budget, eingeschränkte Zahlungsarten u.a.) - informieren Sie sich hierzu bitte im Betrieb.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Buchungen Ihrer Kinder haften. Wenn Sie mit Kartenkäufen Ihrer Kinder nicht einverstanden sind,
wenden Sie sich bitte schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen, an den Betrieb. Bereits
absolvierte oder nicht mehr stornierbare Teilnahmen können nicht erstattet werden.
Mit der Anmeldung und der Nutzung dieses Buchungssystems erklären Sie sich mit
den Nutzungsbedingungen und mit der Speicherung Ihrer persönlichen Daten entsprechend der Datenschutzerklärung, die Sie
jederzeit im System über den Link "Datenschutz" in der Fußzeile jeder Seite einsehen können, einverstanden.
Sie können über den verantwortlichen Betrieb jederzeit eine Löschung Ihrer Daten verlangen. Eine Teilnahme an den vom
Betrieb über das Buchungssystem angebotenen Leistungen ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Geschäfts- und Nutzungsbedingungen von Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland
1. Für Reitanfänger kann die erste Reitstunde als Theoriestunde (korrektes Putzen sowie Satteln und Umgang mit dem Pferd) abgehalten und als normale Reitstunde berechnet werden.
2. Bitte finden Sie sich 30 Minuten vor der Reit- bzw. Longenstunde im Stall in der dritten Stallgasse ein. Dort werden dann die Pferde zugeteilt, bzw. die zugeteilten Pferde können über das Reitbuch eingesehen werden.
3. Eine Reit-, bzw. Wertkarte wird zu den publizierten Preisen ausgestellt. Sie hat eine Gültigkeit von einem Jahr. Sollte ein Jahr nach Ausstellungsdatum noch Stunden auf der Reitkarte sein, verfallen diese.
4. Alle Reit-, Longen-, bzw. Voltigierstunden müssen 24 Stunden im Voraus, bzw. Longenstunden 48 Stunden im Voraus abgesagt werden. Absagen können über das Reitbuch, per Email (info@lrfs.de) oder zu Geschäftszeiten telefonisch unter 02173-1011200 vorgenommen werden. Ansonsten wird die Stunde berechnet.
5. Für verloren gegangene Gegenstände übernimmt die Schule keine Haftung.
6. In den Umkleidekabinen können Spinde gemietet werden. Auskünfte erteilt das Büro der Landes- Reit- und Fahrschule.
7. Gesundheitliche Probleme wie z.B. Epilepsie, Allergien etc. müssen im Büro mitgeteilt werden.
8. Bitte beachten Sie unsere Aushänge oder auch per Email zugesandte Informationen bezüglich Änderungen der Reitstunden in den Ferien oder bei Veranstaltungen. An gesetzlichen Feiertagen findet der Regelunterricht nicht statt und wird auch nicht berechnet.